• Home
  • Verein
    • Berichte
    • Termine
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • Riegen
    • Aktive
    • Ü35
    • Jugendriege
  • Galerie
  • Insta
  • Kontakt
  • Anmelden

Kreisspieltag Aktive Auenstein

kreisspieltag aktive 2018 4 20180923 1077937046
Nach einer mehrjährigen Pause nahmen wir mit den Aktiven wieder am Kreisspieltag teil. Mit dem Velo fuhren wir am Samstag nach Auenstein, wo das 1-A Wettkampfgelände auf uns wartete. Da kein Korbballturnier zu Stande kam (wir waren die einzige angemeldete Mannschaft), entschlossen wir uns kurzfristig am Volley Turnier teilzunehmen. Ohne grosse Vorbereitungen mussten die ersten Spiele für die Regelkunde herhalten. Learning on the Job! Unsere Leistung steigerte sich von Spiel zu Spiel. Neben dem Volley starteten wir mit Albin, Studi, Figä und Joel im 4x100 Wettkampf. Mit einer starken Leistung verpassten wir in einem Fotofinish das Podest um 17 Hundertstel. Kurz darauf nahmen wir in der obligaten Pendelstafette teil. Auch hier erkämpften wir uns den vierten Rang. Im Abschliessenden Volley-Rangierungsspiel packten wir unser bestes Volley-Können aus und holten einen klaren Sieg gegen Schinznach Dorf. Nach dem Nachtessen und Rangverlesen heizte Benny im Festzelt ein. Wir hatten einiges zu Feiern und es kam richtige Turnfeststimmung auf. Zu den Fotos

Strohballen Rennen Scherz

strohballen rennen 2018 7 20180923 1488904854
Im Fahrturnier in Scherz hatten wir den Titel im Strohballen-Rennen zu verteidigen.  Neben der TR Scherz waren diverse «Rösseler» Mannschaften unsere Konkurrenz. Trotz vollem Einsatz reichte es nur zum dritten Platz. Vielleicht auch weil die Taktik-Tipps der Optimierer kein Gehör fanden 😉
Zu den Fotos.

Turnfahrt Glacier 3000

turnfahrt 2018 101 20180916 1378514723
Urs Bertschi war dieses Jahr unser Reiseführer und wie so oft konnten wir uns auf eine Turnfahrt ins Blaue freuen. Die Besammlung fand beim Volg in Lupfig statt und zwar nur wenige Minuten, nachdem dieser allem Anschein nach überfallen worden war. So gab es leider weder Kaffee noch Gipfeli für die erste Reiseetappe. Mit Bus und Bahn über Brugg und Bern ging es ins Simmental und schliesslich nach Rougemont von wo aus wir den Fussmarsch in Richtung Cabane du Diableret - einer kleinen SAC-Hütte - unter die Schuhsohlen nahmen. Anstrengende und schöne 1300 Höhenmeter mussten überwunden werden, bevor das Nachtlager bezogen wurde. Keiner der Teilnehmer war sauer, als um 22:00 bereits die Lichter in der SAC-Hütte gelöscht wurden. Nicht allzu früh ging es am Sonntag nach einem feinen Zmorge weiter. Zuerst mit der Gondel und dann wieder zu Fuss bergauf bis auf den Scex Rouge und den Tissot Peakwalk. Die Aussicht auf den Gletscher rundete den Aufenthalt auf dem Gipfel ab, auch wenn einige Nebelfelder die Sicht etwas trübten. Wieder im Tal angekommen gab es einen Zmittag aus dem Rucksack bevor wir die Heimreise wieder antraten. Üsi, vielen Dank für die Organisation der Turnfahrt! Nun sind wir gespannt, wo uns die Turnfahrt 2019 im 111. Vereinsjahr hinführt..... Säm Rufli, 20.10.18
Zu den Foto

Sportstafette Arosa

arosa 2018 1 20180812 1333856587Bereits am Freitagabend machte sich eine vierköpfige Vorhut auf nach Arosa und bereitete sich auf den Wettkampf vor. Am Samstagnachmittag stiessen die restlichen Turner dazu. Zehn Teilnehmer und zwei Supporter zählten zur Truppe. Nach einer ersten Stärkung im Brüggli und einem gemeinsamen Nachtessen testeten wir das Nachtleben, die einen etwas länger…
Am Sonntag machten wir uns bei perfektem Wetter bereit für die Stafette. Nach der 25. Teilnahme im 2016 wurden einige Disziplinen unter den Turnern getauscht und zwei Neue mussten eingeführt werden. Auch die Stafette hatte sich gegenüber früher verändert. Der Stadionlauf wurde um eine Kletterpartie erweitert, dafür wurde der Hindernislauf zum Sackhüpfen und Balancieren kastriert.
Mit einer Zeit von 21 Minuten und 36 Sekunden haben wir unseren ewigen Rivalen klar hinter uns gelassen.

Teilnehmer: Schwimmer: Joel, Bergläufer: Albin, Ruderer: Säm, Velofahrer: Figä, Strassenläufer: Dres, Skater: Roger, Stadionläufer: Mättel, Hindernisläufer: Simi, Schütze: Üsi, Schlussläuferin: Böznerin, Supporter 1: Andi, Supporter 2: Durst
Fotos

Turnfest Remigen 2018

2018 tf remigen 106 20180630 1637112264
21 Turner und Turnerinnen des TV und DTV starteten gemeimsam in der Kategorie Aktive. Die ü35 TVler turnten gemeinsam mit dem FTV. Nach der Anreise mit dem Postauto nach Remigen bezogen wir den mit Teppich ausgekleideten 3 Sterne Wagen von Üsi. Später zeigte sich, dass der Teppich noch weitere praktische Eigenschaften ausweist :-)
Die Fachteste Korbball, Allround und Unihockey standen auf dem Programm. Beim Korbball konnten wir nicht an die Trainingsleistungen anknüpfen. Der Allround lief dann schon besser. Beim Unihockey holten die Frauen zum Abschluss eine Glanznote. Mit einer Schlussnote von 25.23 haben wir unsere Ziele erreicht und belegen in der dritten Stärkeklasse den 8. Rang von 22 Vereinen.
Nach getaner Arbeit gönnten wir uns einige Stunden auf den Festbänken. Am Sonntag war die Jugi und Meiltiriege im Einsatz. Trotz "müden Beinen" vom Vorabend leisteten einige Turner ihren Einsatz als Kampfrichter oder Leiter.
Insgesamt blicken wir auf ein gut organisiertes Turnfest zurück mit vielen Erfahrungen und Geschichten. Nach der intensiven Trainingszeit sind wir froh die Brättli wieder für eine Weile im Schrank zu versorgen, bevor das Training wieder los geht für das Eidgenössische Turnfest in Aarau.
Zu den Fotos geht es hier. Weitere Fotos sind im Insider zu finden.


Pfingstwettkampf 2018

pfingstwettkampf 2018 8 20180527 1312491719
Als Vorbereitung auf das Turnfest führten wir den Pfingstwettkampf für die Meitli- und Jugendriege durch. Für Motivation und Konkurrenzdruck waren auch die Riegen von Scherz dabei. Bei schönstem Wetter wurde gerannt, gesprungen und geworfen. Zur Belohnung gabs feine Würste vom Grill. Zu den Fotos

TV Lupfig @ Aargau Marathon

2018 aargau marathon 7 20180513 1869989988
Marco, Albin, Studi und Hansruedi nahmen am Aargau Marathon teil und belegten in der Kategorie Team4run Männer den 5 Rang. Herzliche Gratulation!
Zu den Fotos

Brötliexamen 2018

bx 2018 7 20180506 1061760430

Mit viel Unterstützung führte der Turnverein Lupfig auch dieses Jahr die Festbeiz am Brötliexamen Sonntag durch. Nach einigen Jahren mit durchzogenem Wetter strahlte heute die Sonne vom blauen Himmel. 64 fleissige Helfer waren im Einsatz und bewirteten die Gäste mit Rahmschnitzel, Nüdeli und Rüebsli. Einmal mehr konnten wir unser Organisationstalent unter Beweiss stellen. Kurze Wartezeiten und positive Rückmeldungen von den Gästen motivieren uns auch für das nächste Jahr. Im Namen des Vorstands danken wir allen Helfern für ihren Einsatz und freuen uns auf das Helferessen.
Zu den Bildern

Es bitzeli Wandere

 2017 turnfahrt braeteln  2017 turnfahrt hornussen
Unter der Reiseleitung von Fabian Dürsteler machten wir uns zu elft auf zu einer Fahrt ins Blaue. Das Wetter war unerwartet viel besser als prognostiziert und so erwischten uns nur wenige Regentropfen. Mit den ÖV fuhren wir über Olten nach Ramsei von wo aus wir zu Fuss den ersten Marsch nach Sumiswald machten. Dort versuchten wir uns im Nationalsport Hornussen - mit mehr oder weniger Erfolg. Die einten Nussen schafften es bis zu 150m weit, die anderen kaum über den Abschlagbock. Hauptsach Spass und mit voller Wucht draufhauen. Die sportliche Aktivität hinter uns, ging es weiter mit dem Bus auf die Lüderenalp in unser Nachtlager. Es wartete ein feiner Viergänger und diskussionsreiche Schaufelnjassrunden auf uns. Am Sonntag marschierten wir nach einer ruhigen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück auf den Napf. Das Wetter verschlechterte sich und so gingen wir rasch weiter in Richtung Mettlenalp. Die einen brätelten unter einer Brücke im Trockenen, die anderen  genossen im Restaurant ein kleines Merängge bevor es wiederum über Truebschach nach Hause ging. Danke Durst für das organisieren der Turnfahrt.
 

Brötliexamen 2017

2017 bx tannlistellen2   2017 bx ruebli  2017 bx fleisch
MIt dem Tannli stellen startete der Turnverein Lupfig ins Brötliexamenwochenende. Bei strahlend blauem Wetter wurden die Tannli bei den Ochsen-Kreuzung aufgestellt und mit Kranz und Blumen geschmückt. Am Sonntag führte der TV mit rund 50 Helfer die Festwirtschaft in der Mehrzweckhalle durch. Im Vorfeld wurde bereits in der Zeitung von unserem Einsatz berichtet. Hier gehts zum Zeitungsbericht.


Eislaufen auf dem Weiher in Scherz

2017 weiher scherz 1 2017 weiher scherz 2
Wieder einmal ist der obere Weiher in Scherz zugefroren. Dank dem Einsatz von einigen Vereinsmitglieder konnte die Turnstunde auf dem Weiher abgehlaten werden. Hier gehts zu Zeitungsbericht.

Turnfahrt Davos Klosters

  • Turnfahrt;
  • Davos;
  • Kolsters;
  • Trottinett;
  • Pfeilbogen;
 Unter dem Führer Simon Leutwyler ging es via Zürich nach Davos, wo wir mit der Parsenn-Bahn in den Schnee fuhren. Das Wetter war miserabel und wir marschierten mit wenig Sicht zum Gotschnagrat. Dort bei Jass und Moscht gestärkt fuhren wir mit der Gondel talwärts nach Klosters um von dort in die Wand zum Alpenrösli zu wandern. Das Alpenrösli bot keine Aussicht, aber feines Essen, bequeme Betten und gutes Ambiente.
Am Sonntag gings bergauf und mühsam in Richtung Madrisa, wo wir unsere Bogenschützen-Skills in einem äusserst nassen und anspruchsvollen Parcour unter Beweis stellten und dann mit Monstertrotis talwärts rasten. Wenige Stürze und durchnässte Kleider sorgten für einige Lacher.

Autor: Säm Rufli

 2016 turnfahrt pfeilbogen 2016 turnfahrt trottinett 

25. Teilnahme Sportstafette Arosa

  • Sportstafette; Arosa
  2016 arosa berg
Zum 25. Mal besuchten wir im 2016 die Sportstafette in Arosa. An der GV vom Januar 2016 wurde ein Kredit gesprochen, damit die Jubiläumsteilnahme etwas besonders zelebriert werden konnte. Es war ein gebührender Jubiläumsanlass. Wir reisten am Freitag mit öV an und genossen die tolle Stimmung und das traumhafte Wetter bei gemeinsamen Tätigkeiten wie Wandern, Schuflejasse, gutem Essen und guten Gesprächen, witzigen Talfahrten zu 8. in einem kleinen Geländefahrzeug, höchstseltenen Höhentrainings für den Ruderer und ausgeprägten Besuchen im Nachtleben von Arosa. Sportlich waren wir so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Trotz 40 Strafsekunden, weil der Schütze sich im Ziel geirrt hatte, kamen wir mit 21:17.11 auf den beachtlichen 15. Rang und somit vor unsere ewigen Konkurrenten Effingen (18) und Bözen (38). Es hat alles gepasst! Urs Bertschi und Hansjörg Bosshard durften ihre 25. Teilnahme feiern. Hansjörg gab nun seinen Rücktritt. Urs muss wohl noch mitkommen, bis ein würdiger Nachfolger gefunden
ist.....

Autor: Säm Rufli

2016 arosa uesi haensel
Hänsel und Üsi, seit 25 Jahren ununterbrochen an der
Sportstafette Arosa dabei
2016 arosa abschluss
Regeneration nach dem Einsatz



Die Kunst des Bierbrauens



2013-turnfahrt-puzzle

Die diesjährige Turnfahrt führte uns nach Stammheim zu den Hopfenbauern Brigitte und Markus Reutimann. Markus lehrte uns auf der kleinsten eingetragenen Brauanlage der Schweiz das Bierbrauen. Auch der Anbau des Hopfen wurde uns durch Brigitte vermittelt. Während das Bier vor sich hinbraute, bestritten wir gegen den Birenclub (nein, die kommen nicht aus Birr) eine Bauernolympiade. Mit viel Einsatz, Köpfchen und Geschick beim Stiefel-Weitwerfen, Bierdeckel-Zielwurf, Bierharasen-Puzzle und Bierkrug-Curling sicherten wir uns den Sieg.

Am Abend machten wir uns auf nach Schaffhausen und bezogen uns Nachtquartier in der Jugenherberge. Nach dem gemeinsamen Nachtessen in der Altstadt erkundeten einge Turner das Nachtleben der Stadt.
Frisch und Munter nach einer kurzen Nacht marschierten wir am Sonntag zum Rheinfall, wo wir unser Mitagessen auf dem Feurer grillierten.

Wir danken Säm für die Organisation der tollen Turnfahrt und freuen uns auf das selbst gebraute Bier.
Fotos
2013-turnfahrt-brauen 2013-turnfahrt-ski 2013-turnfahrt-fall


  1. Kreisspieltag in Brugg
  2. Sportstafette Arosa
  3. ETF Biel 2013
  4. Jahresprogramm 2013

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende